Über DIVA

DIVA Schmuck

Angela Gauchert
Design & Frontfrau vor Ort

Gerd Pfister

Gerd Pfister
Design & Management

Gabi Elsner

Gabi Elsner
Design & Auftragsbearbeitung

DIVA…. Divine garments from paradise

It`s batik
It`s colorful
It`s handmade
Bali, die Insel der Götter mit ihrer bezaubernden Schönheit, ihren wunderbaren und äußerst kreativen Menschen hat uns seit unserem ersten Aufenthalt in ihren Bann gezogen.
Hier finden wir Batik in einer unerschöpflichen Farben- und Formenvielfalt.
2009 wurde Batik von der UNESCO zum Weltkulturerbe deklariert.
Seit 1989 haben wir begonnen, eigene Zeichnungen für Batikstempel zu entwerfen, Stoffe auszuwählen, Farbkombinationen zu gestalten, Schnittmuster zu entwerfen und schließlich wunderschöne, einzigartige Modelle zu kreieren.
Mit Marnis, unserer indonesischen Schneiderin und ihrem kleinen Familienbetrieb haben wir die passenden Menschen und einen schönen Ort für die Gestaltung unserer Ideen gefunden.
Zur gleichen Zeit haben wir auch begonnen, Silberschmuck zu entwerfen.
Die Silberschmiedekunst hat in Indonesien eine lange Tradition und wir haben einen talentierten Silberschmied gefunden, der aus unseren Ideen einzigartige Kunstwerke fertigt.
Lass dich von den intensiven Farben bezaubern und genieße die ausgefallenen Kreationen.



Produktion

Bali


    
Seit UNESCO Indonesiens Batik 2009 zum Kulturerbe deklarierte, hat Batik weltweit wieder große Aufmerksamkeit bekommen.

Im indonesischen Leben ist sie ständig präsent - sei es als Kleidung, Sarong, Babytragetuch, Wandbehang, Schal und vieles andere mehr.
Ganz ursprünglich war indonesische Batik von Hand gemalt und enthielt viele religiöse und philosophische Symbole für Glück, Stärke, Gerechtigkeit, Reichtum und Macht.
Sie wurde von der königlichen
Familie getragen.
Andere Herstellungsverfahren sind neben der maschinellen Produktion
die Stempelbatik.
Diva arbeitet mit der Stempelbatik, die von Hand in einem langen, aufwändigen Prozess gestaltet wird. 

Zuerst wird ein Kupferstempel hergestellt. Dieser wird in Handarbeit

gelötet und nimmt in den Zwischenräumen das heiße Wachs auf.
In einem Behälter wird das Wachs erhitzt bis es flüssig ist. Jetzt wird
der Stempel eingetaucht, füllt sich mit Wachs und auf den Stoff gedruckt.
Das Wachs fließt in den Stoff und verhindert, dass an diesen Stellen

Farbe aufgenommen wird, wodurch später das Muster entsteht.

Nachdem die Stoffbahn zwischen 2 - 10 m Länge gestempelt ist, wird sie

in Farbe getaucht und dann zum Trocknen ausgelegt. Dieser Prozess
wird für jede zusätzliche Farbe wiederholt, bis alle Farben aufgebracht sind.

Je nach Design wird zwischendurch oder am Ende des Batikprozesses  das Wachs durch Eintauchen in heißes Wasser entfernt.

Beim Auslegen der Stoffbahn zum Trocknen wird Sonnenlicht benötigt.

Je nach Tageszeit und Lichteinwirkung entwickeln sich die Farben unterschiedlich und es kann zu Farbabweichungen kommen.
Ist der Himmel bedeckt oder regnet es, kann nicht gearbeitet werden.

So werden in unserem kleinen Betrieb unter freiem Himmel nach indonesischer Tradition in Ruhe und Gelassenheit, mit Spaß und Freude
die wunderschönen Stoffe von unseren kreativen Künstlern gebatikt.

Diva kreiert jede Saison neue Kollektionen mit neuen Mustern. Diese kommen am besten zur Geltung mit bewusst schlicht gehaltenen Schnitten.

Jedes Kleidungsstück ist ein Unikat - handgebatikt und handgefertigt in unseren Familienbetrieben, mit denen wir seit über 20 Jahren zusammenarbeiten.

Sozial verantwortlich:


> wir treten ein im Krankheitsfall, da es keine gesetzlichen   
   Krankenversicherung gibt
> flexible Arbeitsgestaltung, da wir in Bali Mitarbeiter verschiedener           

   Religionen mit unterschiedlichen Zeremonien und Feiertagen haben;
   Eltern mit Kindern, die nur zu bestimmten Zeiten abwechselnd arbeiten
> partnerschaftliches, verständnisvolles Miteinander
> faire Bezahlung, wodurch sich unsere Mitarbeiter einen guten

   Lebensstandard sichern können

Ökologisch:


> Verwendung von hochwertigen Farben und Stoffen
> lange Haltbarkeit
> jedes Teil wird mehrfach kontrolliert, 1b Ware wird nicht vernichtet, sondern als solche gekennzeichnet und reduziert verkauft.




… mit DIVA zur DIVA

                   Unikate
                   Handarbeit
                   Slow fashion       
                       Fair produziert                  in love with beauty


Indien

Wir produzieren seit über 10 Jahren in Indien mit unserem vertrauenswürdigen Partner
in einem GOTS - zertifizierten Betrieb

Materialien:

100 % feine Merinowolle
beziehen wir aus Australien
> tierfreundliche und artgerechte Schafzucht
> mulesing-frei

100 % Merinowolle
beziehen wir aus Uruguay
> sie hat einen RWS Standard (responsible wool standard)
> d.h. artgerechte und tierfreundliche Haltung
> mulesing-frei
> nachhaltige Bewirtschaftung und Schutz der Böden

100 % Baumwolle k.b.A.
aus kontrolliert biologischem Anbau
> es handelt sich um Baumwolle aus ökologischem Landbau
> d.h. ohne Pestizide, Kunstdünger oder Gentechnik
> umweltschonende Bewirtschaftung der Böden